Neu

Jetzt erschienen: "1000 Jahre Mering"

Im Jahr 1021 wurde die heutige Marktgemeinde Mering in einer Urkunde Kaiser Heinrichs II. als „Villa Moringa“ zum ersten Mal schriftlich genannt. Das Dorf im bayerisch-schwäbischen Grenzland hatte prominente Herren:…

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Anders normal

Ein außergewöhnliches Buch mit ausdrucksstarken Bildern einer außergewöhnlichen jungen Frau. Einer Frau, die anders normal ist.

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Das Leben ist schön – von einfach war nie die Rede

Die Augsburger Historikerin und Autorin Marianne Schuber hat jetzt ihr neues Buch über Frauen aus dem heutigen Augsburger Stadtteil Oberhausen vorgestellt.

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Easse und’s olte Wisse

Originalrezepte und Lebensgeschichten aus Bad Hindelang in den Allgäuer Alpen.

Weiterlesen …

Bücher, die was bewegen

Das Programm des context verlags Augsburg | Nürnberg (Auswahl) ist jetzt kompakt und übersichtlich in einer Broschüre präsentiert. Digitale Version hier.

Weiterlesen …

Nachruf auf Karl Ganser

Ein Nachruf von Martin Kluger


Prof. Karl Ganser ist tot. Dass jemand im Alter von knapp 85 Jahren stirbt, ist durchaus vorstellbar. Bei Karl Ganser, geboren am 15. September 1937 in Mindelheim und gestorben am 21. April 2022 in seinem Heimatdorf Breitenthal nahe Krumbach, fällt die Vorstellung, dass er nicht mehr da sein soll, freilich schwer.

Weiterlesen …

Eröffnungsvortrag beim ND-Kongress „Geld. Macht. Kirche.“ in Augsburg

Vom 20. bis 24. April 2022 findet in Fuggerstadt Augsburg der ND-Kongress statt. Das Kongressmotto lautet „Geld. Macht. Kirche.“ Das Kongressprogramm beginnt mit einem Vortrag von context-Verleger Martin Kluger.

Weiterlesen …

Erste Ausgabe von „Donau und Ries“

Unter der Headline „Zu Steinen und Spitzenküche…“ berichteten das „Donauwörth extra“ und das „Rieser extra“ in ihrer Ausgabe vom 16. Februar 2022 jeweils mit einer halben Seite über das neue Reisemagazin des Ferienlands Donau-Ries.

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Das Tourismusmagazin 2022 für Augsburg und die Region

Im context verlag Augsburg | Nürnberg ist die neueste Ausgabe der Tourismuszeitschrift der Regio Augsburg Tourismus GmbH, das „AUGSBURGMagazin“, erschienen. Ein Reise- und Ausflugsmagazin mit 80 Seiten...

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Magazin „Donau und Ries

Im context verlag Augsburg | Nürnberg erscheint erstmals das neu konzipierte Reise- und Ausflugsmagazin des Ferienlands Donau-Ries – das Magazin „Donau und Ries“. Auf 80 Seiten geht es um das Jahresthema „Kulinarik“ und damit zu Sternekoch Jockl Kaiser...

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: "Mozartstadt Augsburg. Leopold Mozart, Wolfgang Amadé Mozart und ihre schwäbische Familie"

Neuerscheinung: Das Taschenbuch "Mozartstadt Augsburg. Leopold Mozart, Wolfgang Amadé Mozart und ihre schwäbische Familie" wird im Rahmen einer Pressekonferenz der Regio Augsburg Tourismus GmbH zur Kampagne "Maxi mal Mozart" vorgestellt…

Weiterlesen …

"Alpenpapst" Werner Bätzing stellt seine Alpenbibliographie vor (Livestream)

Am Montag, 11. Oktober 2021, stellt der renommierte Alpenforscher Werner Bätzing seine neue Bibliographie "Alm- und Alpwirtschaft im Alpenraum" ab 11 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz vor. Die Veranstaltung kann hier live mitverfolgt werden (Video auch nach Ende der Pressekonferenz verfügbar).

Weiterlesen …

UNESCO-Welterbe in Augsburg – das Magazin „top schwaben“ berichtet über „Ritterschlag“ für den context verlag

„EINE E-MAIL AUS CAMBRIDGE ALS ,RITTERSCHLAG' FÜR DEN REGIONALVERLAG. Warum ein Augsburger Verlag für Wissenschaftler, Journalisten und sogar für einen Schlossherrn immer wieder zum informellen Welterbe-Büro wird“ – so ist ein Beitrag in der Ausgabe 74 des Magazins „top schwaben“ betitelt. Der Artikel verweist darauf...

Weiterlesen …

Vortrag von context-Verleger Martin Kluger für die Franckeschen Stiftungen zu Halle

„UNESCO-Welterbe ohne Gott – aber mit Göttern. Der Einfluss religiöser Konflikte auf die Augsburger Wasserversorgung und Brunnenkunst des 16., 17. und 18. Jahrhunderts“ heißt der Vortrag, den Verleger und Inhaber des context verlags Augsburg | Nürnberg und Buchautor Martin Kluger im Rahmen des Workshops „Des Waßers Art und Gütte, Beweget manch Gemüthe…

Weiterlesen …

Die Fugger in Augsburg: 37 Stationen, 654 Jahre und hunderte Lilien auf 300 Seiten

Neu entdeckte Sehenswürdigkeiten, neue Sichtweisen auf die Anfänge der Globalisierung, aber auch ein großes Jubiläum schlagen sich im jetzt erschienenen Kulturreiseführer „Die Fugger in Augsburg. Geschäfte mit Kirche und Kaiser“ nieder. Es ist kaum zu glauben: Denn obwohl schon so viel über die Fugger und ihre Zeit geschrieben wurde, liefert dieses Thema bis heute...

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Das Tourismusmagazin 2021 für Augsburg und die Region

Im context verlag Augsburg – die neueste Ausgabe der Tourismuszeitschrift der Regio Augsburg Tourismus GmbH, das „AUGSBURGMagazin“. Ein Tourismus- und Reisemagazin mit 88 Seiten voller Themen aus Augsburg, der drittgrößten Stadt Bayerns, und mit Ausflugstipps in den Nachbarlandkreisen, dem „Wittelsbacher Land“ und dem „Augsburger Land“...

Weiterlesen …

Was zeigt Augsburgs Welterbe der Welt?

„Was zeigt Augsburgs Welterbe der Welt“ ist ein Gastbeitrag von Martin Kluger in der Verlagsbeilage „Kongress am Park“ in der Augsburger Allgemeinen vom Samstag, 28. November 2020, betitelt. Der Verleger des context verlags Augsburg | Nürnberg, der 2010 die Augsburger Welterbebewerbung inhaltlich initiiert und später mit mehreren Publikationen zum Thema historische Wasserwirtschaft begleitet hatte, beschreibt in seinem Beitrag nicht nur...

Weiterlesen …

Pater Heribert Kluger: Ein Märtyrer des 20. Jahrhunderts

Im Januar 1945 wurde Pater Heribert Kluger im KZ Dachau ermordet. Dieser Deutschordenspriester – der unter anderem die Verfolgung jüdischer Mitbürger von der Kanzel aus kritisiert hatte und deshalb ein Opfer des national­sozialistischen Regimes wurde – zählt zu den Märtyrern des 20. Jahrhunderts...

Weiterlesen …

Jetzt erschienen: Ötzis Sprache?

Hat man im süddeutschen Raum wirklich jenes Keltisch gesprochen, das sich auf den Britischen Inseln und in der Bretagne erhalten hat und das als das sogenannte Festlandkeltische mehr oder weniger ausgestorben sein soll? Die Vaskonen-Theorie von Theo Vennemann, derzufolge sich die eigentliche alteuropäische, vorindogermanische Sprache in der Hirtensprache des Baskischen erhalten hat, bildet die Grundlage für...

Weiterlesen …

context-Autor Michael Waschk liest im Fembohaus

Dr. Michael Waschk liest am Dienstag, 29. September 2020 im Fembohaus in Nürnberg aus seinem Werk "Willibald Pirckheimer. Jurist, Humanist und Freund Dürers". Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr...

Weiterlesen …

Wasser, Wasserkraftwerke und Welterbe: das Lechmuseum wiedereröffnet

Das Museum im Wasserkraftwerk der Lechwerke in Langweid – 2008 von der concret Werbeagentur konzipiert und gestaltet – wurde jetzt umfassend relauncht. Aktualisiert wurde das Museum auch in Bezug auf das UNESCO-Welterbe „Augsburger Wassermanagement-System“. Parallel zu Überarbeitung der Inhalte des Museums einschließlich eines Turbinenpfads und eines Kraftwerkspfads hat LEW im context verlag Augsburg...

Weiterlesen …